
1 Bekanntmachung des Projektes
Stuttgart is(s)t vielfältig!
Das Leben in Stuttgart ist vielseitig. Menschen verschiedenster Herkunft und aus verschiedenen Stadtteilen die jung oder alt sind, viel oder wenig verdienen und ganz unterschiedliche Berufe ausüben, prägen das Gesicht von Stuttgart. Das Projekt Salz & Suppe möchte diese Vielseitigkeit an einen Esstisch zusammen bringen. Vielleicht haben Sie schon im Stadtteilzentrum, über Freunde oder in der Zeitung von dem Projekt gehört und möchten mehr erfahren? Wir laden Sie ein Salz & Suppe in drei Minuten kennen zu lernen.

2 Anmeldung
Ich will dabei sein!
- Haben Sie Freude am gemeinsamen Kochen und Essen?
- Möchten Sie sich zum Leben in der Stadt äußern und Ihre Ideen einbringen?
- Lernen Sie gerne andere Stuttgarter kennen und deren Blick auf die Stadt?
- Möchten Sie sich für ein besseres Zusammenleben in der Stadt einsetzen?
Dann sind Sie hier genau richtig! Dabei spielt es keine Rolle wie alt Sie sind, welcher Religion Sie angehören und ob Sie Limousine oder Fahrrad fahren.

3 Auswahl der Kochgruppen
So werden die Gruppen zusammengesetzt
Bei Salz & Suppe sollen Stuttgarter mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen und Hintergründen an einem Tisch zusammenkommen. Mit diesem Ziel stellt das Salz & Suppe-Projektteam stadtweit Gruppen mit je sechs Teilnehmern zusammen.

4 Auftaktveranstaltung
Es geht los!
Wenn Sie ausgewählt wurden, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail oder Anruf. Wir laden Sie zur festlichen Auftaktveranstaltung am 12. Mai 2016 im VHS-Gebäude am Rotebühlplatz ein. Dort erwartet sie ein buntes Rahmenprogramm und ein Teller Suppe. Sie erfahren außerdem alles Wissenswerte zu den Kochrunden und lernen die anderen Teilnehmer aus Ihrer Gruppe sowie das Projektteam kennen.

5 Kochen im Stadtteilzentrum
Gemeinsam kochen, essen und diskutieren im Quartier
Die Kochgruppe trifft sich Anfang Juni erstmals in einem Stadtteilzentrum in Ihrer Nähe zum gemeinsamen Kochen. Beim Essen tauschen Sie sich in der Gruppe über Erfahrungen und Erlebnisse rund um das Zusammenleben in Stuttgart aus.

6 Kochrunden an unterschiedlichen Orten
Stuttgart mit der Kochgruppe neu entdecken
Drei weitere Male im Juni trifft sich die Gruppe je nach Absprache bei Teilnehmern zuhause oder an anderen spannenden Orten. Bei jedem Treffen wird das Quartier zunächst mit einem kurzen Stadtteilspaziergang erkundet. Anschließend wird bei einem Teller Suppe über ein Stadtthema wie beispielsweise bezahlbaren Wohnraum, Zuwanderung und weitere urbane Herausforderungen gesprochen, die alle betreffen. Die Moderation und das Festhalten der Ergebnisse übernimmt eine lokale Persönlichkeit.

7 Abschlussveranstaltung
Abschlussfest & Ergebnisse
Am 14. Juli 2016 kommen alle Teilnehmer der Kochgruppe zu einem großen Abschlussessen zusammen. Gemeinsam schauen wir auf das Projekt zurück und tauschen Eindrücke aus. Außerdem werden die Ergebnisse aus den Gruppen präsentiert.

8 Abschlussdokument
Was passiert mit den Ergebnissen?
Die Ergebnisse aus den Gruppen werden anschließend in einem Buch im nächsten Jahr zusammengefasst. Jeder Teilnehmer erhält ein Exemplar. Die wichtigsten Erkenntnisse von Salz & Suppe stellen wir im Frühjahr 2017 dem Gemeinderat vor. In diesem werden die Ergebnisse beraten sowie diskutiert und dienen als Informationsgrundlage für eine soziale Stadtentwicklung.
Im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklung werden die Ergebnisse aus Stuttgart bundesweit bekannt gemacht. Das Modell wird bewertet und anderen Kommunen als Leitfaden zur Verfügung gestellt. Wer weiß, vielleicht finden weitere Salz & Suppe – Kochrunden in Stuttgart oder anderen Städten statt?